Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Home
  • Suche
  • Index
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Navigationsstruktur
  • Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften
    • Medizinische/ Pharmazeutische Chemie
      • Arbeitskreis Prof. Dr. Helm
      • Arbeitskreis Prof. Dr. Schirmeister
      • Arbeitskreis Jun.-Prof. Dr. Winz
      • Arbeitskreis Dr. Barthels
      • Arbeitskreis Prof. Dr. Dannhardt (i. R.)
      • Prof. Dr. Ulf Pindur (i. R.)
    • Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
      • Arbeitskreis Prof. Dr. Langguth
      • Prof. Dr. Moll (em.)
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmakologie und Toxikologie
      • Arbeitskreis Prof. Dr. Friedland
      • Prof. Dr. Epe (em.)
    • Klinische Pharmazie
      • Prof. Dr. Krämer (apl.-Prof.)
        • Studium
          • Virtuelles Praktikum
        • Doktorarbeiten
        • Kontaktinformationen
  • Studium
    • Studium Pharmazie
      • Fachschaft Pharmazie
      • Studienbüro Pharmazie
      • Lehrveranstaltungen und Zeitpläne
      • Klausuranmeldephasen
    • Studium Chemie/BMC
      • Lehrveranstaltungen Pharmazie für BMC
      • Fachschaft Chemie
      • Studienbüro Chemie
  • Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften
    • Medizinische/ Pharmazeutische Chemie
      • Arbeitskreis Prof. Dr. Helm
      • Arbeitskreis Prof. Dr. Schirmeister
      • Arbeitskreis Jun.-Prof. Dr. Winz
      • Arbeitskreis Dr. Barthels
      • Arbeitskreis Prof. Dr. Dannhardt (i. R.)
      • Prof. Dr. Ulf Pindur (i. R.)
    • Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie
      • Arbeitskreis Prof. Dr. Langguth
      • Prof. Dr. Moll (em.)
    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmakologie und Toxikologie
      • Arbeitskreis Prof. Dr. Friedland
      • Prof. Dr. Epe (em.)
    • Klinische Pharmazie
      • Prof. Dr. Krämer (apl.-Prof.)
        • Studium
          • Virtuelles Praktikum
        • Doktorarbeiten
        • Kontaktinformationen
  • Studium
    • Studium Pharmazie
      • Fachschaft Pharmazie
      • Studienbüro Pharmazie
      • Lehrveranstaltungen und Zeitpläne
      • Klausuranmeldephasen
    • Studium Chemie/BMC
      • Lehrveranstaltungen Pharmazie für BMC
      • Fachschaft Chemie
      • Studienbüro Chemie

Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften

AK Langguth AK Efferth AK Krämer AK Helm AK Schirmeister AK Winz AK Barthels AK Friedland

Kontakt

Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften (IPBW)

Geschäftsführender Leiter:
Prof. Dr. T. Efferth

Sekretariat der Geschäftsführung:
Frau Doris Ebeling

Staudinger Weg 5
55128 Mainz
Gebäude 2411

Tel.: +49 6131 39-22158

E-Mail: debeling_at_uni-mainz.de

News am IPBW

Tag der offenen Uni 05.07.2023

www.studium.uni-mainz.de/tdot

 

Gastwissenschaftler

Seit Mitte März forschen am IPBW die Gastwissenschaftlerinnen Natalia Diaz Carpintieri aus Uruguay, Geovanna da Costa Oliveira aus Brasilien und Laura Agost Beltràn aus Spanien an Themen unseres Transregio-SFBs RMaP. Herzlich willkommen!

 

DPhG Vortrag von Frau Prof. Dr. Stefanie D. Krämer:
Am Dienstag, 13. Juni 2023, 18.15 Uhr spricht im Seminarraum I Frau Prof. Dr. Stefanie D. Krämer (Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, ETH Zürich) über das Thema: „Parenteral nutrition: Can we beat fish oil emulsions" Hierzu sind Sie herzlich eingeladen!

Neuigkeiten zur Situation des Studiums der Pharmazie in Rheinland-Pfalz:

Link: YouTube

 

Helm group received funding from the The Human Frontier Science Program

The Helm group at JGU’s IPBS has received sought-after funding to pursue new international interdisciplinary RNA research cooperation. The Human Frontier Science Program has awarded one of only 25 Program Research Grants worldwide to a team of three PIs, including Elizabeth Hartland at the Hudson Institute in Melbourne,Australia, Frédéric Allain from the Swiss Federal Institute of Technology in Zurich, and Mark Helm from Johannes Gutenberg University of Mainz Germany. The project titled “Bacterial targeting of the host epitranscriptome” will receive a total of 1.2M$ in funding.

Annoucement

Mirage News

 

Schnuppertag im Fach Pharmazie
Termine:
15.05.2023 10:30-17:00 Uhr (Präsenz)
05.06.2023 13:00-17:00 Uhr (digital)
Weitere Informationen

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften
  • Letzte Aktualisierung:22. Juni 2023
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang